Unternehmen des Monats

HERMES Technologie
Ideen verwirklichen
Im Januar 1987 gründete Dipl.-Ing. Rainer Hermes die heutige HERMES Technologie in Deutschland mit Sitz in Schwerte (Ruhr).
HERMES Technologie verfügt über eine weitsichtig abgestimmte Produktpalette für die Reparatur und Renovierung von Rohrleitungen und Bauwerken der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Die Vision lautet: Ideen verwirklichen.

Von 1976 bis 1982 arbeitete Rainer Hermes als Tragwerksplaner. Im Jahre1982 entwickelte er für die Kanalrenovierung bzw. Kanalsanierung das Ausschleuderverfahren für Abwasserkanäle und Kanalschächte. Für diese Entwicklung definierte und löste er zusammen mit Partnern besondere verfahrenstechnische und produktspezifische Anforderungen für diese Arbeitstechnik.
Gemeinsam mit dem Trockenmörtelproduzenten ERGELIT entwickelte er die ersten Kanalsanierungsmörtel ERGELIT- KS1 und ERGELIT-KS2. Später kamen weitere spezifizierte Produkte dazu.

Ebenfalls Anfang der 80iger Jahre erfolgte die Markteinführung der Schachtrahmenregulierung mit dem hochfestem, fließfähigem ERGELIT-superfix (siehe unten). Diese Innovation hat inzwischen weltweite Anwendung als dauerhaftes und wirtschaftliches Anhebungsverfahren für abgesackte Schachtdeckel gefunden. Mitte 1992 bot Rainer Hermes Dienstleistung und Technik erstmals in der Tschechischen Republik an. Die 1995 zu diesem Zweck gegründete Firma wurde dann im Jahre 1997 in die heutige HERMES Technologie überführt. Alle Niederlassungen werden von heimischen Geschäftsführern geleitet.
Die im Laufe der Jahre bis zur Marktreife entwickelten Verfahren, Geräte und Materialien erreichten so auch den Markt in der Europäischen Union. Unter der erfahrenen Leitung von jungen, dynamischen Geschäftsführern, die das richtige Gespür für die Situation im eigenen Land haben, entwickelten sich wichtige Partner der Tiefbaubranche im Straßenbau, Entsorgungs- und Versorgungsbereich. Dabei werden sie von erfahrenen bodenständigen Technikern, Ingenieuren und Kaufleuten unterstützt.
Zu den erfolgreichsten Verfahren und Produkten zählen unter anderen:
ERGELIT Injektion zur Abdichtung von Bauwerken
- ERGELIT – Band zum Schlagschutz von FZM-Rohren im Bogen- und Verbindungsbereich
- KS-ASS zur automatischen Auskleidung von Schächten (siehe unten)
- Schachtrahmenregulierung mit ERGELIT und Rahmenhebern (siehe unten)
- Druckverfugung
- Sohlenauskleidung
- Beschichtung von Ölabscheidern mit ERGELIT
- Schachtreinigung mit der TSSR
HERMES Technologie unterhält inzwischen in über 20 Ländern der Welt Geschäftsbeziehungen. In der Tschechei, Frankreich, England und Österreich mit eigenen Niederlassungen und in weiteren 8 Ländern bieten Vertriebspartner die Verfahren und Produkte regionalen mit Umweltaufgaben befassten Unternehmen an.
Es gehört zum Selbstverständnis des Unternehmens in vielen richtungweisenden Fachgremien der GSTT, DWA, VSB und den Normausschüssen mitzuarbeiten. Es verfügt in allen Ländern über Teams von Ingenieuren, Technikern und Betriebswirten bzw. Kaufleuten aus unterschiedlichen Disziplinen. Viele der technischen Mitarbeiter haben zusätzliche Qualifikationen erworben wie z.B. „Zertifizierter Kanalsanierungsberater“ (ZKS), SIVV- Schein Inhaber oder E-Schein Inhaber.
Hermes Mitarbeiter sind gefragte Referenten. Firmengründer Rainer Hermes selbst arbeitet im Vorstand der GSTT und in verschiedenen Ausschüssen der DWA und des DIN. Er ist Mitglied der Vollversammlung der IHK zu Dortmund
Zu den besonderen Techniken zählen heute:

Schachtrahmenregulierung
Schlaglöcher gehören in unseren Straßen inzwischen zum Alltag. Sie sind ärgerlich und teilweise verkehrsgefährdend. Die Straßenbaulastträger sind latent überfordert.
Oft, ja leider regelmäßig, sind es auch zu tiefliegende Schachtrahmen die ein störungsfreies Überrollen der Fahrzeuge und Kraftfahrzeuge nicht zulassen. Sehr tief liegende Schachtabdeckungen führen nicht selten zu Beschädigungen an Kraftfahrzeugen, die teilweise zunächst nicht bemerkt werden, und im Zweifel zu Rechtsstreitigkeiten führen. Zweiradfahrer sind zudem immer in ihrer Verkehrssicherheit stark gefährdet.
All das muss nicht sein! HERMES Technologie liefert seit Jahrzehnten Systemkomponenten, die eine rasche, verkehrsfreundliche und preisgünstige Regulierung zu tief liegender Schachtrahmen ermöglicht. Erprobte Schachtrahmenheber, ausgereifte Kreisschneidegeräte und die seit Jahrzehnten bewährten, dauerhaften ERGELIT Vergussmörtel, machen eine Anhebung von Schachtrahmen in der Zeitspanne von 20 – 60 Minuten möglich. Schon nach sehr kurzer Zeit kann der Verkehr wieder ungehindert rollen.

Schachtrenovierung
Undichte oder korrodierte Kanalschächte sind ein wesentlicher Störfaktor bei dem Betrieb von Abwassernetzen. Sie müssen repariert bzw. renoviert werden, um einen sicheren, wirtschaftlichen Betrieb der Abwassernetze zu gewährleisten. Mit KS-ASS ( kompakte Geräteanordnung + Baustoff + Software), einem innovativen Renovierungsverfahren für runde oder rechteckige Kanalschächte, ist das schnell, sicher, dauerhaft und wirtschaftlich möglich. Es ist davon auszugehen, dass die Anwendung des KS-ASS Verfahrens im normalen Abwassernetz die Nutzungsdauer des Schachtbauwerkes um weitere 80 Jahre verlängert. Diese Aussage stützt sich u.a. auf über 30 jährige Erfahrung mit ERGELIT Beschichtungsmörteln.

Das KS-ASS System zeichnet sich durch optimale Reinigungsverfahren und eine dichte widerstandsfeste ERGELIT Beschichtung aus. Ein besonderes Merkmal der ERGELIT Beschichtungsmörtel ist ihre Fähigkeit korrodierte Kanalschächte statisch wieder vollständig zu ertüchtigen. Diese Beschichtungen sind schon bei 10mm Beschichtungsstärke bis zu 20m Tiefe wasserdicht. Mit KS-ASS kann ein 4m tiefer Kanalschacht innerhalb von 2 Std. vollständig renoviert werden.
Dem Arbeitsverfahren liegt neben einer DIBT- Zulassung auch ein durchdachtes Qualitätsmanagement zu Grunde. In der neuesten Version werden alle Arbeitsabläufe in einem in die Geräteanordnung integrierten Schaltkasten gespeichert. Sie können mit einem USB Stick ausgelesen werden. Mit dem KS-ASS Monitor, einer speziell für das System entwickelten Software, werden die Daten anschließend entsprechend ausgewertet. Der Anwender des KS-ASS Systems erhält so ein Reinigungs- und Beschichtungsprotokoll als PDF für die Bauakte. Das ist ein gewaltiger Schritt in Richtung Qualitätssicherung in der Kanalschachtrenovierung.

Reparieren und Renovieren von begehbaren Kanälen
Abwasserkanäle altern, korrodieren oder werden undicht und müssen repariert oder auch renoviert werden. Dazu bietet HERMES Technologie erprobte Verfahren an. Mit ERGELIT-10SD werden z.B. lokale Wassereinbrüche in Minuten gestoppt. Bei flächigen Wassereinbrüchen hat sich die ERGELIT Injektion bestens bewährt. Dabei kann mit ERGELIT-KBi auch in Grundwasserbereichen, ja selbst in Trinkwasserschutzzonen ohne Einschränkung gearbeitet bzw. abgedichtet werden.
Zur Ausbesserung von kleineren Fehlstellen im Kanal ist die Handbeschichtung eine sehr gute Lösung! Speziell für diesen Bereich hat HERMES Technologie ein Verfahrenshandbuch erarbeitet. Darin sind alle relevanten Arbeitsschritte bis hin zur Risikoanalyse ausführlich beschrieben. Große Schadflächen werden im Nassspritzverfahren renoviert. Z.B. Großprofile mit 5 cm dicken stahlbewehrten Spritzmörtelschalen stabilisieren die Kanäle, schützen und dichten die Bauwerke gegen Infiltrationen und Exfiltrationen ab.
![]() |
![]() |
![]() |
Für alle im Bereich von Abwasserkanälen, Schächten und Bauwerken zur Anwendung kommenden Mörtel wird bis Ende 2014 in Deutschland die erste Norm veröffentlicht. Rainer Hermes hat an dieser Norm maßgebend mit gearbeitet. Sie definiert die Arbeitsanforderungen in diesem Bereich. Die DIN 19573 beschreibt ebenfalls neue Prüfverfahren zur Sulfatbeständigkeit und dem Widerstand gegen chemische Angriffe im Abwasserbereich. Ein umfassendes Werk welches dieses Thema im Geltungsbereich dieser Norm und darüber hinaus endgültig regeln kann.
Trinkwasserrohrsanierung
Frisch wie aus der Quelle! Das ist der selbstverständliche Anspruch an unser Trinkwasser. Dazu bedarf es einer hygienisch einwandfreien Speicherung und Verteilung von Trinkwasser. HERMES Technologie bietet dafür speziell ausgewählte Trockenmörtel jeweils auf das Anwendungsgebiet abgestimmt an. In der Trinkwasserrohrsanierung verfügt HERMES über ein Jahrzehnte bewährtes Know How. Dazu zählt die Beratung und Schulung von Firmen die in diesem Bereich tätig sind. Darüber hinaus die Lieferung von Reinigungsgeräten wie Krätzern, Schwabbern, Winden sowie Schleudermotoren, Mischern und Pumpen für diesen Einsatzbereich.

Rohrlining
Flexoren für das Lining von Kanälen bis DN 300 runden neben einigen anderen Verfahren und Produkten die große Angebotspallette der HERMES Technologie ab.
Mit der Übernahme des Flexoren-Rohrstrang-Lining hat HERMES Technologie Flexibilität und Innovationswillen im technischen und wirtschaftlichen Bereich bewiesen. Eine Feststellung, die für ihren zukünftigen Bestand und Entwicklung steht.
Die ausländischen HERMES Niederlassungen liefern u. a. weitere Produkte und Verfahren, die in den heimischen Märkten jeweils die dortige Nachfrage abdecken. So ist HERMES Technologie in z.B. Frankreich auch auf dem Gebiet der Geothermie tätig.